Datenschutzbestimmungen

Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist dem Unternehmen Thomas Lanner Sport und Events e.U. ein großes Anliegen, daher werden ihre Daten nur aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verarbeitet. Basis hierfür sind die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz (DSG 2018), das Telekommunikationsgesetz (TKG 2021) und das E-Commercegesetz (ECG 2008). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenschutzbestimmungen und über die Art, den Zweck sowie den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Unternehmenswebsite: www.sportundevents.at und deren Onlineangebot. Kontaktdaten: Thomas Lanner Sport und Events e.U. Inhaber: Thomas Lanner Leutschacherstraße 5/2 9020 Klagenfurt E-Mail: thomas@sportundevents.at   Die Bestimmungen gelten unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen und Geräten (Desktop, Tablet oder Smartphone) auf denen die Website ausgeführt wird.   

Übersicht der Verarbeitungen 
Kategorien: Kunden, Geschäftspartner oder Interessenten werden allgemein als Nutzer (geschlechtsneutral) verstanden. 
Art der Daten: Bestandsdaten (z.B. Name), Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular oder Inhalt der Anfrage), Nutzungsdaten. 
Zwecke: Erbringung vertraglicher Leistungen, Anfragen über das Kontaktformular, Büro- und Organisation (E-Mail, Buchhaltung…), Bereitstellung der Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und Rechtsgrundlagen.   

Maßgebliche Rechtsgrundlagen 
Für die Verwendung der Begrifflichkeiten „personenbezogene Daten“ verweisen wir auf die Definitionen aus der DSGVO Art.4 sowie „Verarbeitung“ auf DSGVO Art.6. Die maßgebliche Rechtsgrundlage, auf deren Basis das Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet: 
Einwilligung (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a. DSGVO)
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b. DSGVO)
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. 
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c. DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt. 
Berechtigten Interessen (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f. DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen(…). 
Es können neben den Regelungen der DSGVO auch nationale Datenschutzvorgaben gelten. In Österreich (Sitz des Unternehmens Thomas Lanner Sport und Events e.U.) zu erwähnen, ist das Datenschutzgesetz (DSG 2018), welches den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Dieses Bundesgesetz enthält insbesondere Regelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Richtigstellung oder Löschung, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten und zur Verarbeitung für andere Zwecke.   

Dokumentation des Verarbeitungsverzeichnisses 
nach Art. 30 Abs. 5 DSGVO Ausnahmen:  die Datenverarbeitung des Unternehmens bergen keine Risiken für Betroffene – d.h. es werden im Wesentlichen nur Daten verarbeitet, die öffentlich verfügbar sind (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer), die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur gelegentlich (z.B. nur einmal in der Woche oder nur anlässlich der Ausstellung einer Rechnung) und die Verarbeitung umfasst keine sensiblen Daten oder strafrechtlich relevanten Daten. Da im Falle der Thomas Lanner Sport und Events e.U. die Kontaktdaten von Kunden, Geschäftspartner oder Interessenten im Adressbuch (Telefon) oder in E-Mails gespeichert werden, ist das Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses nicht zwingend notwendig.   

Auftragsverarbeiter und Datenübermittlung an Dritte 
Es werden Daten, im jeweiligen erforderlichen Umfang, an Auftragsverarbeiter sowie an Dritte übermittelt, um den rechtlichen Pflichten nach Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c. DSGVO des Unternehmens nachzukommen (z.B. Buchhaltung und Rechnungswesen), an Mail-, Webhost und IT-Dienstleister (für z.B. Bereitstellung der Website) sowie an Softwaredienste (Cloud-Service für z.B. Speicherung der Unternehmensdaten). Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Dies trifft insbesondere auf Steuerberatungsunternehmen zur Erfüllung der steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie Bankinstitute und Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung von Rechnungsbeträgen zu. Sollten Leistungen an Subunternehmen ausgelagert werden, ergreift das Unternehmen entsprechende technisch und organisatorischen Maßnahmen und geeignete rechtliche Vorkehrungen, um den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sicher zu stellen.   

Dokumentation von technisch und organisatorischen Maßnahmen 
Nach gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des Stand der Technik, trifft das Unternehmen geeignete technische (physischer und digitaler Schutz) und organisatorische (Richtlinien und Verfahren) Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die durch das Unternehmen verarbeiteten Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulation, Zerstörung, Verlust oder gegen den Zugriff durch Unberechtigte schützt. Die Website nutzt zudem eine SSL-Verschlüsselung, damit die Übertragung vertraulicher Inhalte z.B. aus dem Kontaktformular gewährleistet ist. Man erkennt diese Verschlüsselung in der Browserzeile an einem Schloss-Symbol sowie am „https://“.   

Bereitstellung der Website 
Um die Unternehmenswebsite: www.sportundevents.at und deren Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nutzt das Unternehmen die Dienste und Leistungen von einem oder mehreren Webhosting Anbietern. Von deren Servern bzw. von ihnen verwalteten Servern wird die Website abgerufen. Hierbei werden vor allem infrastrukturelle Dienstleistungen, Rechenkapazitäten, Speicherplatz, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen in Anspruch genommen. Im Rahmen der Bereitstellung, Nutzung und Kommunikation der Website und deren Onlineangebot können alle Arten von Daten der Nutzer verarbeitet werden. Hervorzuheben ist die IP-Adresse, die notwendig ist, um eine Verbindung zu den Webseiten, die Sie besuchen wollen, zu schaffen. Hierbei entstehen sogenannte Protokolldateien (Server-Logfiles), diese sind essenzielle digitale Aufzeichnungen, die von Servern erstellt werden, um alle Anfragen und Transaktionen zu dokumentieren, die während der Interaktion eines Nutzers mit einer Website oder einem Onlineangebot stattfinden. Wir erheben diese auf Grundlage Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f. DSGVO. Es werden keine Social Media Plugins und Verlinkungen auf andere Webseiten benutzt. Wir verwenden die Protokolldateien nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebes, der Sicherheit und Optimierung des Angebotes. Wir behalten und jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht auf einer rechtswidrigen Nutzung (z.B. Hackerangriff) besteht. 
Hinweis auf Domainion.at, Dorf 54, 4816 Gschwandt, Österreich
Dienstleister im Bereich Webhosting, Mail- und Webspace Website: https://www.domainion.at/ Datenschutz: https://www.domainion.at/datenschutz/   

Cookies 
Die Unternehmenswebsite www.sportundevents.at verwendet nur technisch notwendige so genannten Cookies. Diese werden genutzt um, die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die über eine Website im Internetbrowser eines Nutzers gespeichert werden können. Bei Cookies handelt es sich nicht um schädliche Software oder gar einen Virus. Vielmehr wird ein Textprogramm abgelegt, das zu einem späteren Zeitpunkt wieder vom Webserver aufgerufen werden kann. Cookies bleiben am Endgerät gespeichert, bis diese gelöscht werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies wird die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.   

Kontaktformular und Anfragen 
Sollten sie per online Kontaktformular, per Telefon, per E-Mail oder persönlichem Kontakt mit uns in Verbindung treten sowie bei bestehenden Geschäftsbeziehungen, werden ihr angegeben Daten zwecks der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen ausschließlich intern gespeichert. Bei dieser Kontaktaufnahme werden personenbezogene Daten aufgrund der Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a. DSGVO), (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b. DSGVO), (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. c. DSGVO), (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet. Unabhängig von bestehenden Verträgen stimmen sie ausdrücklich zu, dass ihre von ihnen selbst angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail Adresse, Eingabe im Kontaktformular oder Inhalt der Anfrage) für die Anfragebearbeitung und/oder Auftragserfüllung genutzt werden dürfen. Sie können diese freiwillige Einwilligung ohne für Sie nachteilige Folgen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollte es zur Geschäftsbeziehung kommen, werden die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an Dritte oder Auftragsverarbeiter weitergeben. Zudem stimmen Sie zu, dass weitere anfallende personenbezogene Daten (Adresse, Telefonnummer) im Falle einer Geschäftsbeziehung genutzt werden dürfen.

Speicherdauer und Löschfristen 
Die vom Unternehmen verarbeiteten Daten werden nach der gesetzlichen Vorgabe gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen oder sofern die Einwilligung der Verarbeitung wiederrufen wird. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind. Dies gilt vor allem für die steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 132 Abs 1 BAO (7 Jahre) sowie für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte von natürlichen oder juristischen Personen.   

Widerruf und Kontaktdaten 
Sie können die Einwilligung, der freiwillig zur Verfügung gestellten Daten, jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Lanner Thomas, thomas@sportundevents.at.  

Online Speicherung 
Das Unternehmen nutzt über das Internet zugängliche und auf den Servern ihrer Anbieter ausgeführte Softwaredienste (Cloud-Service) für folgende Bürotätigkeiten und organisatorischen Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, E-Mail Versand und Kalenderverwaltung, Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Im Zuge dieser können personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert werden, da diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen (Anfragen, Angebote…) sind. Vor allem werden dabei Bestandsdaten (z.B. Name), Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular oder Inhalt der Anfrage) der Nutzer verarbeitet. 
Hinweis auf Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA 
Microsoft 365 mit dem Clouddienste als Anbieter für Cloudspeicher, Cloudinfrastrukturdienste und cloudbasierte Anwendungssoftware sowie Microsoft Teams als Messenger- und Konferenz-Software. 
Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA 
Website: https://microsoft.com/de-de;  
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/... 
Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-d...  
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.microsoft.com/lice...  
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.microsoft.com/lice...     

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzbestimmungen 
Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist dem Unternehmen Thomas Lanner Sport und Events e.U. ein großes Anliegen, daher bitten wir Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzbestimmungen zu informieren. Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen werden, falls sich Änderungen in der Datenverarbeitung ergeben, erforderlicher Weise angepasst. Sofern Adressen und Kontaktinformationen von Organisationen und Unternehmen im Zuge dieser Bestimmungen angegeben sind, bitten wir zu beachten, dass sich diese über die Zeit ändern können. 

Rechtsbelehrung der Nutzer 
Nach Art.15 bis 21 DSGVO stehen ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns, Datenschutzbeauftragter ist Thomas Lanner, thomas@sportundevents.at. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einbringen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig. 
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien Telefon: +43 1 52 152-0 E: dsb@dsb.gv.at W: http://www.dsb.gv.at/

Stand (12/2024)
Suchen